Jahreshauptdienstbesprechung

Ein Rückblick auf das Jahr 2024 sowie eine Vorschau auf die Vorhaben 2025 waren die Kernpunkte der Jahreshauptdienstbesprechung am 9. Februar.

Kommandant OBI Stefan konnte neben den anwesenden Feuerwehrkameraden, den Helferinnen auch Abschnittskommandant ABI Josef Weber und Vizebürgermeister Josef Thurner begrüßen.

Nach einer Gedenkminute an den im September 2024 verstorbenen Kameraden HLM Josef Weber erfolgte ein Rückblick auf 2024. Im abgelaufenen Jahr mussten 2 Brandeinsätze, davon eine Nachbarschaftshilfe bei einem Garagenbrand in Steinbach, abgearbeitet werden. Weiters wurde die FF Lebenbrunn zu insgesamt 15 technischen Einsätzen gerufen. Meist mussten Verkehrswege freigemacht werden.

In Summe wurden 22 Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule absolviert und 9 Übungen sowie eine Schulung abgehalten. Erwähnenswert ist an dieser Stelle die Teilnahme an der Atemschutz-Übung in Ungerbach (NÖ).

Die Teilnahme an Leistungsbewerben ist für die FF Lebenbrunn selbstverständlich. Die Wettkampfgruppe nahm am Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Unterrabnitz, mit mäßigem Erfolg, teil. Dafür schlug man beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Oberwart eiskalt zu (9. Platz in Bronze und 7. Platz in Silber). LM Paul Weber und FM Roland Mohler erwarben im November das Funkleistungsabzeichen in Bronze.

Die Veranstaltungen, welchen einen wesentlichen Teil der Einnahmen darstellen, waren allesamt gut besucht und finanziell ein Erfolg. Das bestätigte auch Kassier LM Paul Weber in seinem detaillierten Bericht über die Ausgaben bzw. Einnahmen.

Auch 2025 wird die Feuerwehr nicht untätig sein. Der Ausbildungsplan wurde bereits erstellt und veröffentlicht. Selbstverständlich wird man wieder an Leistungsbewerben teilnehmen und Lehrgänge besuchen. Neben der Abhaltung von Veranstaltungen wird der Focus auf einer Sanierungsmaßnahme im Erdgeschoß liegen.

Im Zuge der Jahreshauptdienstbesprechung wurden folgenende Kameraden ausgezeichnet:

  • Verdienstzeichen in Gold des Burgenländischen Landesfeuerwehrverbandes: HBM Hermann Schlögl und HLM Hannes Böhm.
  • Verdienstzeichen in Silber des Burgenländischen Landesfeuerwehrverbandes: HBM Daniel Schlögl
  • Verdienstkreuz des Burgenländischen Landesfeuerwehrverbandes: OBI Walter Weber

Weites wurde FM Roland Mohler zum Gerätewart für Funk ernannt.

In seiner Ansprache gratulierte ABI Josef Weber zu den Leistungen im abgelaufenen Jahr. Weiters verwies er auf die anstehenden Termine 2025, insbesondere auf den Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Pilgersdorf.

Vizebürgermeister Thurner dankte für Einladung und überbrachte die Grüße der Gemeinde. Er zeigte sich von den Leistungen und der ausgezeichneten Arbeit beeindruckt, aber nicht überrascht. Er hat keine Zweifel, dass sich die Feuerwehr Lebenbrunn weiterhin positiv entwickelt und für die Sicherheit im Ort sorgt.

Mit einem Dank an die weiblichen und sonstigen Helferinnen und Helfer wurde der offizielle Teil Jahreshauptdienstbesprechung beendet und es konnte, mit einem gemeinsamen Mittagessen, zum gemütlichen Teil übergangen werden.


Bericht: V Peter Weber
Fotos: Carmen Weber-Schuh

 

Jahreshauptdienstbesprechung