Inspizierung 2025
Einsichtnahme in die Aufzeichnungen sowie die Durchführung einer Brandeinsatzübung waren die Schwerpunkte der Inspizierung am 22. März 2025.
Die Einsichtnahme in die Aufzeichnungen der Fachwarte Atemschutz, Funk sowie Fahrzeuge und Geräte sind ein wesentlicher Teil für die Erstellung des Inspizierungsberichtes. Ebenso wichtig die Erhebung des Ausbildungsstandes der Mitglieder, die Verfügbarkeiten zu den einzelnen Tageszeiten sowie die finanzielle Situation. Die gesammelten Ergebnisse wurden von ABI Reinhold Stifter im System erfasst und der Bericht generiert. Dieser Bericht durchläuft nun die einzelnen Instanzen bis zum Landesfeuerwehrkommandanten.
In Teil II der Inspizierung wurde eine Brandeinsatzübung, gemeinsam mit der FF Steinbach, durchgeführt. Übungsannahme war ein Brand „Wirtschaftsgebäude“ in Rotleiten 12. Unsere Wehr rückte mit dem TLF-A sowie dem MTF aus. Während der Anfahrt alarmierte Übungsleiter BI Andreas Schlögl die FF Steinbach via Funk.
Im Übungsgebiet erhielten die Mitglieder unserer Wehr folgende Befehle:
- Innenangriff mit Atemschutz und HD-Rohr zwecks Rettung einer vermissten Person
- Außenangriff mit 2 C-Rohren
- Aufbau einer Einsatzleitung
- Abstellen eines Lotsen zur Einweisung FF Steinbach
Der anrückenden Wehr aus Steinbach wurden folgende Aufgaben zugewiesen:
- Bereitstellung eines Atemschutztrupps
- Aufbau einer B-Zubringerleitung zum TLF-A Lebenbrunn von Wasserentnahmestelle ‚Bassin‘
- Außenangriff mit einem C-Rohr
Die verteilten Aufgaben konnten von beiden Wehren zur Zufriedenheit von ABI Josef Weber, ABI Reinhold Stifter und Bürgermeister Ewald Bürger erledigt werden. Das wurde auch im Rahmen der abschließenden Übungsbesprechung kundegetan. Einmal mehr wurde die gute Zusammenarbeit der beiden Wehren unter Beweis gestellt, so die Aussagen der Übungsbeobachter.
Im Sinne der Kameradschaftspflege lud unser Kommandant abschließend zu einer Jause und erfrischenden Getränken ins Feuerwehrhaus ein.
Ein besonderer Dank gilt Familie Böhm (Rotleiten). Sie stellte das Übungsobjekt zur Verfügung und versorgte uns mit Getränken nach dem Übungsende.
Bericht: V Peter Weber
Fotos: OBI Stefan Weber, BI Andreas Schlögl, LM Michael Weber,
LM Paul Weber und V Peter Weber